Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
 
Reply to this topicStart new topic
> Kaliber ab 20mm, welche noch produziert werden
Glorfindel
Beitrag 19. Jun 2024, 17:39 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Eine Auflistung der Kaliber welche noch produziert werden:

Es zeigt sich, dass gerade 20mm-Kaliber, vermutlich auch weil die Fertigung nicht so kompliziert sein dürfte, sehr beliebt sind. Es zeigte sich hier aber, dass mit Ausnahme von Flugzeugkanonen (und Scharfschützengewehren) eine Tendenz zum
Kaliber 20x139mm und dann auch zu den Kalibern 25x137mm und 30x173mm zeigen.

27x145mmB der Mauserkanone ist zwar STANAG, aber angesichts dessen, dass das Kaliber mit Ausnahme bei der deutschen Marine nur in Kampfflugzeugen verwendet wird und der Einsatz von Bordkanonen doch sehr begrenzt ist, dürfte dieses Kaliber wenig militäriche Bedeutung haben.

35x228mm Kaliber, ursprünglich von der Oerlikon Kanone, ist ebenfalls eins sehr erfolgreiches Kaliber und wurde auch in einigen Kampfschützenpanzern verbaut. In der Volksbefreiungsarmee löst dieses Kaliber bei den Flugabwehrkanonenpanzer das (Exoten-) Kaliber 25x182mm ab, welches seinerseits aus dem Kaliber 23x152mmB entwickelt wurde.

Kaliber oberhalb von 40mm und unterhalb von 90mm waren in den letzten 50 Jahren relativ wenig erfolgreich, ausserhalb von Schiffsgeschützen. Hier ist insbesondere das Kaliber 76.2x636mmR des OTO Melara-Geschützes zu nennen (der südafrikanische Panzerjäger Rooikat, welcher eine Kanone dieses Kalibers verwendet und damit u.a. Pfeilgeschosse verschiesst).

90mm Kanonen (hauptsächlich belgische und französische Modelle) sind insbesondere ausserhalb von Europa beliebt, da sie sich auch auf Fahrzeuge unter 20 Tonnen gewicht montieren lassen.

Sehr erfolgreich sind nach wie vor die Panzerkanonen der Kaliber 100mm (T-55), 105mm und 120mm. So habe ich gesehen, dass auch westliche Hersteller für die Kanone des T-55 Munition anbieten. Die Volksbefreiungsarmee hat übrigens vom Kaliber 100mm auf das Kaliber 105mm bei den Panzerkanonen gewechselt, wobei für die neueren Kampfpanzer das Kaliber 125mm verwendet wird.

Mir nicht klar ist, ob es sich bei den angegebenen Kalibern von 50x330mm bzw. 50x319mm der Rh 503 und Bushmaster III um das gleiche Kaliber handelt.

Wenig Informationen konnte ich zum chinesischen Kaliber von 37x240mm finden, welches nur bei Schiffsflak verwendet werden soll (wenn es denn wirklich verwendet wird).

Dann fiel mir noch das Kaliber 105x155mmR auf, welches früher von der Wehrmacht verwendet wurde und nach dem Krieg in Schweden und in der Schweiz weiter produziert wurde mindestens bis in die 1990er Jahre. Afaik hat die ganze Munition jedoch in der Zwischenzeit vernichtet. Estland soll Geschütze in diesem Kaliber zumindest bis vor Kurzem noch verwendet haben.

Relativ wenig Informationen habe ich zudem über das 100mm Schiffsgeschütz der Russen gefunden.
ZITAT
Kaliber von Maschinenkanonen Land/Luft/See
20x82mm (GER; RSA); MG 151/20; Matra MG 151; Vektor GA-1; NTW-20
20x102mm (USA; STANAG 3585); M61 Vulcan; GIAT M621; M197; PL-20 (Gun Pod)
20x110mm (USA; SRB); Colt Mk 12; HS 404, HS 804; RT-20; Zastava M-55; M71/08
20x128mm (CHE; GER); Oerlikon KAE; Meroka CIWS
20x139mm (CHE); Oerlikon KAD; GIAT M693; Rh 202M; GI-2; Nexter Narwahl 20B
23x115mm (SUN); GSh-23L; GSh-6.23; Flugzeugkanonen
23x152mmB (SUN); VYa-23; 2A14 (ZU-2-23)
25x137mm (CHE; STANAG 4173); Oerlikon KBA; M242 Bushmaster; GAU-12/22; GIAT M811
25x182mm (CHN); Type 95 SPAAG
25x184mm (CHE); Oerlikon KBB; Oerlikon KBD; Sea Zenith CWIS
25x218mmSR (SUN; CHN); 72-K; 2M-3; Type 61
27x145mmB (GER; STANAG 3820); Mauser BK27; MLG-27; hauptsächlich Flugzeugkanonen, Ausnahme deutsche Marine
30x113mmB (USA); M230; ADEN; VENOM LR; DEFA 550M; 30 M 781); ausschliesslich Flugzeugkanonen
30x150mmB (FRA); 30M M 791; nur als Flugzeugkanone verwendet
30x165mm (SUN); GSh-30-1; AK-630; 2A42; 2A72; Type 730 CIWS
30x170mm (GBR); Oerlikon KCB; L21A1 RARDEN
30x173mm (CHE; STANAG 4624); Oerlikon KCA; GAU-8; Mk44 Bushmaster; Mk30
30x210/30x220mm (GER; CZE); Mk 303 Flak; M53/59 Praga
30x210mmB (SUN); NN-30/AK-230; A436
30x250mm (GER); RMK30
35x228mm (CHE; GER); MK35F; KDG; Oerlikon KDC; Bushmaster III
37x240mm (PRC); Type 76 Naval AA Gun
37x252mmSR (SUN; CHN); NS-37; 61-K; Type 65/74; Type 76 Naval AA Gun
40x255mm (FRA/GBR); 40 CT
40x311mmR (SWE); L/60
40x364mmR (SWE); L/70
50x228mm (USA); XM913
50x319mm (USA) ; Bushmaster III
50x330mm (GER); Rh 503
57x347mmSR (SUN); AZP S-60; BM-57
60x410mmR (ITA; ISR); HVMS; nur in chilenischen Super Sherman verwendet

Kaliber von Niederdruckkanonen
73x103mmR (SUN); 2A28 GROM (BMP1, BMD1)
76.2x230mmR (GBR); L23A1 (Scorpion, Saladin etc.)
90x353mmR (FRA); D921/CN 90 F1 (AML-90); Cockerill Mk3
100x192mmR (SUN/RUS); 2A70 (BMP3, BMD4)

Kaliber von Panzerkanonen und Panzerabwehrkanonen
75x597mmR (FRA); SA 50 (AMX-13; Super Sherman)
76.2x636mmR (ITA; RSA); Denel GT4 (Rooikat); Kaliber wie OTO Melara
90x580mmR (BEL); Cockerill Mk8
90x598mmR (FRA); CN 90 F3 / F4 (AMX-13; ERC-90)
90x600-615mmR (USA); M1/M2/M3 Tank Gun (M48)
100x695mmR (SUN); D-10 (T-55) Tampella 100 PSTK; BS-3
100x910mmR (SUN); 2A29 (MT-12)
105x527mmR (FRA); CN 105-57 (AMX-13; SK-105)
105x528mmR (FRA); F2 BK MECA L/47 (AMX-10RC)
105x617mmR(GBR, STANAG 4458); L7; CN105 F1
115x729mmR (SUN); 2A20 (T-62)
120mm for rifled gun (GBR); L11; L30
120x570mm (GER, STANAG 4385); Rh-120; CN120-26; CTG; IMI 120mm
125x139mmR (SUN); 2A46 (T-64); 2A57 (Sprut); ZPT98

Kaliber von Sprenkanonen
142mm (FRA); canon de démolition
165mm (GBR); L9

Kaliber von Artilleriegeschützen
76.2x385mmR (SUN; SRB); ZIS-3; M1939; M-48
85x629mmR (SUN); D-44; VZ.52
88x292mmR (GBR); QF 25-Pounder
105x155mmR (GER, SWE, +); L.f.h.18; Haubits m/40; Hb Model 46
105x372mmR (USA, STANAG 4458); M101 ; M102 ; M119 GIAT LG1; M-56
105x326mmR (GBR); L118
122x284mmR (SUN): M-30
122x446mmR (SUN); 2A18 (D-30); D-74 (Munition ist nicht kompatibel mit D-30 / 2S1
130x845mmR (SUN); M-46
152×547.5mm (SUN); D-20; 2A65; 2A37
155mm NATO (USA; Stanag 4425); M114; M198; M777; M109; PZH2000; K9
170mm (PRK); M-1978 Koksan
175mm (USA); M113 Gun (M107)
180mm (SUN); S-23
203mm (USA); M201A1 (M110); M115
203mm (SUN); 2A44 Gun (2S7)

Kaliber von Marinegeschützen:
57x438mmR (SWE); Bofors 57mm Automatic Gun L/70
76.2x585-594mmR (USA, BRA); L/50 (3"/50)
76.2x636mmR (ITA); OTO Melara 76mm
76.2×959mm (SUN); AK-176
100mm Russian Naval (SUN/RUS): B-34; Type 79; AK-100
100x700mmR (FRA); Cannon de 100mm; Type 210 (CHN)
114x700mmR (GBR); Mk 8 Naval Gun
120x616mmR (SWE); L/46;
120x835mmR (SWE); Naval Automatic Gun L/50
130mm Naval Gun (SUN; RUS); AK-130; A-129-5P-10E; H/PJ-38
127x680mmR (USA); L/38 (Mk 12); seit 2008 nicht mehr vewendet
127x835mmR (USA); L/54 (Mk 45 gun)

Kaliber von rückstossfreien Geschützen
57mm (USA); M18 Recoilless Rifle
73mm (SUN); SPG-9
75mm (USA); M20 Recoilless Rifle
80mm Recoiless Rifle (ITA); Breda Folgore
82mm Recoiless Rifle (SUN); B-10; Type 78/65
82mm (YUG); M60 Recoilless Rifle
90mm (USA); M67 Recoilless Rifle
90x760mmR (SWE); PV1110 RCL
95mm (FIN); 95 S 58-61; vermutlich 2020 ausser Dienst gestellt
105mm (ARG); Model 1968 Recoilless Rifle
106x607mmR (USA); M40 RCL
107mm Recoiless Rifle (SUN); B-11

STANAG Patrone
äusserst beliebtes modernes Kaliber
sowjetisches/russischer Kaliber
(nur noch) wenig verbreitetes Kaliber
nicht eingeführte Kaliber


Munitionsproduzenten / Munitionsbezugsquellen:

Arcon (BLG); 23x114mm; 23x152mmB; 30x165mm; 73x103mmR; 100x695mmR; 120x570mm; 125x139mmR; 105x372mmR; 122x446mmR for D-30 / 2S1; 130mm for M-46; 152x547.4mm for D-20; 155mm NATO; 73mm for SPG-9
Arsenal (BLG); 23x115mm; 23x152mmB; 30x165mm; 73x103mmR; 73mm for SPG-9D
Kintex (BLG); 23x115mm; 23x152mmB; 30x165mm; 57x347mmSR; 73x103mmR; 122x446mmR for D-30 / 2S1; 152x547.4mm for D-20; 73mm for SPG-9
Emgepron (BRA); 40x311mmR; 40x364mmR; 57x438mmR; 76.2x585-594mmR; 105×528mmR; 105x326mmR for LG; 105x372mmR M01; 155mm NATO M107; 114x700mmR; 127x835mmR
CBC (BRA); 20x102mm; 20x128mm; 30x113mm; 30x173mm
STV Group (CZE); 20x102mm; 30x165mm; 30x173mm; 73x103mmR; 100x695mmR; 120x570mm; 125x139mmR; 122x446mmR; 152x547.5mm for DANA; 155mm NATO; 73mm for SPG-9
KDNS (FRA/GER): 20x102mm; 20x139mm; 25x137mm; 30x113mmB; 30x150mm; 30x173mm; 40x255mm; 76.2x230mmR; 90x353mmR; 90x580mmR; 90x598mmR; 100x695mmR; 105x528mmR; 105x617mmR; 120x570mm; 105x372mmR; 155mm NATO; 76.2x636mmR; 100x700mmR; 127x835mmR; 84mm for Carl Gustav & M560A1; 106mm for M40A1
BAE Systems(GBR); 20x128mm; 30x170mm; 40x255mm; 120mm for L30; 105x326mm; 155mm NATO; 40x364mmR; 57x438mm; 127x835mmR
Rheinmetall (GER); 20x102mm; 20x139mm; 20x128mm; 25x137mm; 27x145mm; 30x173mm; 35x228mm; 120x570mm; 155mm NATO
Munition India Limited (IND); 20x102mm; 30x165mm; 40x311mmR; 40x364mmR; 120x570mm; 125x139mmR; 155mm NATO; 76.2x230mmR; 84mm for Carl Gustav
Elbit (ISR); 30x173mm; 100x695mmR; 105x528mmR; 120x570mm; 125x139mmR; 155mm NATO
Nammo (NOR); 20x102mm; 20x128mm; 20x139mm; 25x137mm; 30x113mm; 30x173mm; 35x228mm; 120x570mm; 155mm NATO
Pakistan Ordonance Factories (PAK); 20x102mm; 23x114mm; 30x113mm; 37x252mm; 100x695mmR; 105x528mmR; 125x129mmR; 88x292mmR for QF 25 PDF; 105x372mmR for M101 etc.; 122x284mmR for M-30/Type 54; 122x446mmR for D-30 / 2S1; 130mm for M-46; 155mm M107; 203mm M106; 73mm for SPG-9; 106mm for M40 RCL
PGZ Mesko (POL); 20x102mm; 23x152mmB; 30x173mm; 35x228mm; 120x570mm; 125x129mmR
ROMARM (ROM); 20x102mm; 23x114mm; 25x137mm; 30x165mm; 30x173mm; 35x228mm; 122x446mmR for D-30 / 2S1; 130mm for M-46; 152x547.4mm for D-20; 122x446mmR for D-30 / 2S1; 152x547.4mm for ML-20 / Dana
Yugoimport (SRB); 20x102mm; 20x110mm; 23x115mm; 23x152mmB; 30x165mm; 30x173mm; 30x210mmB; 30x220mm; 40x311mm; 30x365mm; 37x252mm; 57x348mm; 57x438mmR; 100x695mmR; 125x129mmR; 76.2x385mmR for M-48; 76.2x385mmR for ZIS-3; 105x372mmR for M56 / M2A1 and for M56-33; 122x446mmR for D-30 / 2S1; 130mm for M-46; 152x547.4mm for D-20; 155mm NATO
MSM Group (SVK); 30x165mm; 30x173mm; ; 105x528mmR; 120x570mm; 125x129mmR; 105x372mmR; 122x446mmR for D-30 / 2S1; 152x547.4mm for DANA etc.; 155mm NATO; 106mm for RCL
MKE (TUR); 20x102mm; 20x110mm; 25x137mm; 35x228mm; 105x528mmR; 120x570mm; 105x372mmR
General Dynamics (USA); 20x102mm; 25x113mm; 25x137mm; 30x137mm; 50x228mm; 105x697mmR; 120x570mm


Der Beitrag wurde von Glorfindel bearbeitet: 24. Jun 2024, 16:23


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Salzgraf
Beitrag 20. Jun 2024, 10:04 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.336



Gruppe: Members
Mitglied seit: 15.04.2022


Ist bei dir bei 150 mm Schluss?
Wenn nicht, dann verwenden die Nordkoreaner die https://de.wikipedia.org/wiki/M-1978_Koksan
 
MartinEXO
Beitrag 20. Jun 2024, 11:04 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 694



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Es gibt noch die 152mm 2A83
https://de.wikipedia.org/wiki/2A83
Angebliche wir die zumindest getestet für die Russen.
https://bulgarianmilitary.com/2024/06/20/ru...ith-152-mm-gun/

Der Beitrag wurde von MartinEXO bearbeitet: 20. Jun 2024, 11:07
 
kato
Beitrag 20. Jun 2024, 12:03 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.377



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007


ZITAT(Glorfindel @ 19. Jun 2024, 18:39) *
Mir nicht klar ist, ob es sich bei den angegebenen Kalibern von 50x330mm bzw. 50x319mm der Rh 503 und Bushmaster III um das gleiche Kaliber handelt.

Die beiden Kaliber haben nichts miteinander zu tun. Bei 50x319 handelt es sich um eine Neuentwicklung, die vom Design her von 40mm Super abgeleitet ist, übertragen auf 35x228 statt 30x173.

ZITAT(Glorfindel @ 19. Jun 2024, 18:39) *
Relativ wenig Informationen habe ich zudem über das 100mm Schiffsgeschütz der Russen gefunden.

Es fehlt auch die 130mm der russischen AK-130 und chinesischen H/PJ-38.


Da die 73mm der SPG-9 und die 106mm M-40 drin sind vermisse ich übrigens auch die 82mm der B-82 bzw. jugoslawischen M-60 bzw Chinesischen Type 78. Die wird zwar allgemein als obsolet angesehen, ist aber noch sehr verbreitet. Gabs in diversen Ländern auch festmontiert auf Fahrzeugen.

Der Beitrag wurde von kato bearbeitet: 20. Jun 2024, 12:14
 
Glorfindel
Beitrag 20. Jun 2024, 13:44 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(kato @ 20. Jun 2024, 12:03) *
ZITAT(Glorfindel @ 19. Jun 2024, 18:39) *
Mir nicht klar ist, ob es sich bei den angegebenen Kalibern von 50x330mm bzw. 50x319mm der Rh 503 und Bushmaster III um das gleiche Kaliber handelt.

Die beiden Kaliber haben nichts miteinander zu tun. Bei 50x319 handelt es sich um eine Neuentwicklung, die vom Design her von 40mm Super abgeleitet ist, übertragen auf 35x228 statt 30x173.

ZITAT(Glorfindel @ 19. Jun 2024, 18:39) *
Relativ wenig Informationen habe ich zudem über das 100mm Schiffsgeschütz der Russen gefunden.

Es fehlt auch die 130mm der russischen AK-130 und chinesischen H/PJ-38.


Da die 73mm der SPG-9 und die 106mm M-40 drin sind vermisse ich übrigens auch die 82mm der B-82 bzw. jugoslawischen M-60 bzw Chinesischen Type 78. Die wird zwar allgemein als obsolet angesehen, ist aber noch sehr verbreitet. Gabs in diversen Ländern auch festmontiert auf Fahrzeugen.

Danke für die Anmerkungen.

- Ich habe die beiden 50mm Kaliber getrennt
- Ich habe 130mm Marinegeschütze nachgetragen. Es heisst, die Munition sei verwandt mit jener der M-46, wobei aufgrund der nicht getrennt zu ladenden Munition der Marinegeschütze sicherlich nicht kompatibel.
- Ich habe eine separate Aufstellung mit den rückstossfreien Panzerabwehrgeschützen erstellt. Die Wombat habe ich nicht mehr aufgeführt, für die anderen Kaliber müsste noch Munition hergestellt werden. Wobei es bei der 95 S 58-61 ebenfalls kritisch sein wird. Die Munition für die PV1110 RCL, welche vermutlich noch in den baltitschen Staaten hergestellt wird, ist verwandt mit der jener des IKV-91. Da dieser nicht mehr eingesetzt wird, wird sicher auch keine Munition für den IKV-91 mehr hergestellt werden. Die SPG-9, welche nach wie vor eine beliebte Waffe ist, verschiesst im Übrigen Munition, welche mit jener der Kanone des BMP-1 verwandt ist. Dessen Kanone war allerdings problembehaftet, weshalb sie dann bei den Folgemodellen auch nicht mehr zum Einsatz kam.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Glorfindel
Beitrag 20. Jun 2024, 13:52 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(MartinEXO @ 20. Jun 2024, 11:04) *
Es gibt noch die 152mm 2A83
https://de.wikipedia.org/wiki/2A83
Angebliche wir die zumindest getestet für die Russen.
https://bulgarianmilitary.com/2024/06/20/ru...ith-152-mm-gun/

Die Panzerkanonen-Prototypen müsste ich noch ergänzen. KNDS ist an Eurosatory jetzt wieder mit einer 140mm Kanone gekommen und Rheinmetall soll nebst der 130mm auch noch an einer 140mm Kanone herumtüfteln.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Glorfindel
Beitrag 20. Jun 2024, 13:54 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(Salzgraf @ 20. Jun 2024, 10:04) *
Ist bei dir bei 150 mm Schluss?
Wenn nicht, dann verwenden die Nordkoreaner die https://de.wikipedia.org/wiki/M-1978_Koksan

Nein, zur 170mm, 175mm und 203mm Kaliber wäre ich noch gekommen, wobei das 170mm ein Schrottkaliber ist. Da gibt es kaum Informationen darüber und angesichts dessen, dass wohl ausser Nordkorea niemand solche Munition produziert, ein schwieriges Kaliber.

Der Beitrag wurde von Glorfindel bearbeitet: 20. Jun 2024, 15:10


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Glorfindel
Beitrag 21. Jun 2024, 11:09 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Ich habe die Gliederung etwas geändert und noch weitere Kaliber dazugeführt.

Zu den Maschinenkanonen:
- 25x218mmSR Munition wurde von der sowjetischen 72-K, ein 2. Weltkriegs-Flugabwehrgeschütz und der chinesischen Type 61 verwendet. Es kann sein, dass die chinesen noch Munition dafür herstellen, das Kaliber hat sicherlich keine grosse Verbreitung mehr.
- 50x228mm Munition wird angeboten, an der 50x318mm wird vermutlich noch herumgetüftelt, eine Waffe im Kaliber 50x330mm wurden von keiner Armee beschafft.
- Eine Kanone, welche 60x410mmR-Munition verschiesst, war in chilenischen Super Sherman-Panzer verbaut. Ein aktueller Nutzer dieser Munition ist jedoch nicht bekannt.

Für alle anderen Munitionstypen habe ich aktuelle Hersteller gefunden.

Zu den Panzerkanonen
- Zur 75x597mmR SA 50 habe ich keinen Hersteller gefunden. Angesichts dessen, das weltweit wohl noch einige hundert Panzer mit dieser Kanone, hauptsächlich wohl AMX-13 verwendet werden, dürfte es aber noch Hersteller für diese Munition geben.

Für alle anderen Kaliber habe ich Hersteller gefunden.

Zu den Artilleriekaliber:
- Für die 85x629mmR Munition der D-44 habe ich keine Hersteller gefunden. Angesichts der weiten Verbreitung (und auch der Nutzung im Krieg in der Ukraine) wird die Munition dafür sicherlich noch hergestellt.
- Für die 105x155mmR Munition der L.f.h.18 und der schwedischen Haubitze m/40 habe ich keine Hersteller gefunden. Die Leichte Feldhaubitze 18 wurde allerdings noch im syrischen Bürgerkrieg eingesetzt und die m/40 wurde sicherlich bis vor kurzem noch in Estland verwendet.
- die 180mm Kanone S-23 wird vermutlich nur noch in Syrien eingesetzt. Ob noch Munition dafür produziert wird, ist nicht mit bekannt. Die Waffe ist selten, wurde aber in syrischen Bürgerkrieg noch gesehen.

Für alle anderen Munitionstypen wird es noch Hersteller geben.

Zu den Marinegeschützen:
Die waren Mk 12, welche Granaten des Kalibers 127x680mmR verschoss, war auf US-Schiffen im 2. Weltkrieg zu finden und wurde von vielen Staaten verwendet, welche nach dem 2. Weltkrieg surpluse-Schiffe übernahmen. Gemäss Wiki wird sie seit 2008 nicht mehr verwendet, weshalb es keine Hersteller für die Munition mehr geben dürfte.

Munition für alle anderen aufgeführten Marinesgeschütze wird noch produziert.

Zu den rückstossfreien Panzerabwehrgeschützen:
für 106mm M40 und 73mm SPG-9 gibt es diverse Produzenten, alle anderen werden von mehreren Armeen verwendet (mit Ausnahme der Breda Folgore, welche nur von Italien verwendet wird), weshalb ziemlich sicher noch Munition dafür produziert wird. Nur bei der finnischen 95 S 58-61 ist es vermutlich nicht mehr der Fall, da diese wohl ausgemustert wurde.

Der Beitrag wurde von Glorfindel bearbeitet: 21. Jun 2024, 11:24


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
kato
Beitrag 21. Jun 2024, 15:47 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.377



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007


ZITAT(Glorfindel @ 21. Jun 2024, 12:09) *
- 25x218mmSR Munition wurde von der sowjetischen 72-K, ein 2. Weltkriegs-Flugabwehrgeschütz und der chinesischen Type 61 verwendet. Es kann sein, dass die chinesen noch Munition dafür herstellen, das Kaliber hat sicherlich keine grosse Verbreitung mehr.

In der Sowjetunion wurde das Kaliber auch durch die 110PM im Geschütz 2M-3 zur Flugabwehr auf Schiffen verwendet - primär Neubauten der 50er Jahre, später auf diesen ersetzt. Bei der Type 61 handelt es sich um die chinesische Kopie des 2M-3, die dort bis heute als Sekundärbewaffnung auf diversen Schiffsklassen sehr verbreitet ist und sowohl dort als auch in Exportländern bis heute genutzt wird. Wurde in China für Neubauten in den 80ern abgelöst (durch AK-230M) und die Schiffe die sie verwendeten sind seit 20 Jahren in der Aussonderung, angesichts der weiten Verbreitung vor allem auf älteren Hilfsschiffen, Minenjägern etc dürfte es aber durchaus in China eine Produktion der Munition geben. Angeblich auch in Vietnam.

 
kato
Beitrag 21. Jun 2024, 16:01 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.377



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007


ZITAT(Glorfindel @ 21. Jun 2024, 12:09) *
Die waren Mk 12, welche Granaten des Kalibers 127x680mmR verschoss, war auf US-Schiffen im 2. Weltkrieg zu finden und wurde von vielen Staaten verwendet, welche nach dem 2. Weltkrieg surpluse-Schiffe übernahmen. Gemäss Wiki wird sie seit 2008 nicht mehr verwendet, weshalb es keine Hersteller für die Munition mehr geben dürfte.

Die der brasilianischen Marine gehörende Rüstungsfirma Emgepron stellt alle möglichen lustigen Kaliber noch her für den brasilianischen Eigenbedarf und exportiert diese auch (das Munitionswerbeblättchen ist entsprechend auf portugiesisch und spanisch...). Darunter auch eben diese 127x680R für die Mk12.

Das britische 4.5-Inch-Marinegeschütz kann man dementsprechend dann auch aufnehmen, deren Munition findet sich bei Emgepron auch. Und die 76.2x584 der früheren amerikanischen 3"/50.

Der Beitrag wurde von kato bearbeitet: 21. Jun 2024, 16:08
 
Glorfindel
Beitrag 21. Jun 2024, 16:20 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(kato @ 21. Jun 2024, 15:47) *
ZITAT(Glorfindel @ 21. Jun 2024, 12:09) *
- 25x218mmSR Munition wurde von der sowjetischen 72-K, ein 2. Weltkriegs-Flugabwehrgeschütz und der chinesischen Type 61 verwendet. Es kann sein, dass die chinesen noch Munition dafür herstellen, das Kaliber hat sicherlich keine grosse Verbreitung mehr.

In der Sowjetunion wurde das Kaliber auch durch die 110PM im Geschütz 2M-3 zur Flugabwehr auf Schiffen verwendet - primär Neubauten der 50er Jahre, später auf diesen ersetzt. Bei der Type 61 handelt es sich um die chinesische Kopie des 2M-3, die dort bis heute als Sekundärbewaffnung auf diversen Schiffsklassen sehr verbreitet ist und sowohl dort als auch in Exportländern bis heute genutzt wird. Wurde in China für Neubauten in den 80ern abgelöst (durch AK-230M) und die Schiffe die sie verwendeten sind seit 20 Jahren in der Aussonderung, angesichts der weiten Verbreitung vor allem auf älteren Hilfsschiffen, Minenjägern etc dürfte es aber durchaus in China eine Produktion der Munition geben. Angeblich auch in Vietnam.

Danke für die Anmerkung. Ja, ich habe gesehen, dass sie u.a. noch 67 Type 037 Korvetten, welche mit Type 61 Flugabwehrgeschützen ausgerüstet sind, im Einsatz stehen und auch die paar Type 082 Minenjagdboote sind mit der Type 61 ausgestattet.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Glorfindel
Beitrag 21. Jun 2024, 16:26 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(kato @ 21. Jun 2024, 16:01) *
(...)
Die der brasilianischen Marine gehörende Rüstungsfirma Emgepron stellt alle möglichen lustigen Kaliber noch her für den brasilianischen Eigenbedarf und exportiert diese auch (das Munitionswerbeblättchen ist entsprechend auf portugiesisch und spanisch...). Darunter auch eben diese 127x680R für die Mk12.
(...)

eek.gif

Für wen stellen sie diese Munition her? Haben die Brasilianer noch einen alten Zerstörer, welchen sie gedenken, bei Bedarf wieder in Betrieb zu setzen? Oder wer verwendet noch solche Kanonen?


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Glorfindel
Beitrag 21. Jun 2024, 17:11 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(kato @ 21. Jun 2024, 16:01) *
(...) Und die 76.2x584 der früheren amerikanischen 3"/50.

Die spanische Marine verwendet bei der Serviola-Klasse noch MK22-Geschütze. Wieso auf Elektronik setzen, wenn man auch Geschütze nehmen kann, die auf das Jahr 1890 zurück gehen.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Glorfindel
Beitrag 21. Jun 2024, 17:39 | Beitrag #14
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(kato @ 21. Jun 2024, 16:01) *
ZITAT(Glorfindel @ 21. Jun 2024, 12:09) *
Die waren Mk 12, welche Granaten des Kalibers 127x680mmR verschoss, war auf US-Schiffen im 2. Weltkrieg zu finden und wurde von vielen Staaten verwendet, welche nach dem 2. Weltkrieg surpluse-Schiffe übernahmen. Gemäss Wiki wird sie seit 2008 nicht mehr verwendet, weshalb es keine Hersteller für die Munition mehr geben dürfte.

Die der brasilianischen Marine gehörende Rüstungsfirma Emgepron stellt alle möglichen lustigen Kaliber noch her für den brasilianischen Eigenbedarf und exportiert diese auch (...)

105mm Granaten für die CN-105-57, welche u.a. der Kürassier verwendet produzieren die auch. Wild zusammen gemischelt. Der Absatz dürfte nicht gerade gross sein.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
kato
Beitrag 21. Jun 2024, 18:29 | Beitrag #15
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.377



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007


ZITAT(Glorfindel @ 21. Jun 2024, 17:26) *
Für wen stellen sie diese Munition her? Haben die Brasilianer noch einen alten Zerstörer, welchen sie gedenken, bei Bedarf wieder in Betrieb zu setzen? Oder wer verwendet noch solche Kanonen?

Soweit ich weiß, ist das Bild der entsprechenden Munition auf der Website von 2017. Mir wäre nicht wirklich eine Marine bewußt, die da noch welche hatte.

Mein erster Verdacht wäre da übrigens irgendjemand mit ex-USCG-Cuttern gewesen, die ja alle bis in die 80er noch ne 5"/38 hatten.

ZITAT(Glorfindel @ 21. Jun 2024, 18:11) *
Die spanische Marine verwendet bei der Serviola-Klasse noch MK22-Geschütze.

Die 3"/50 ist immer noch sehr verbreitet bei älteren Patrouillenschiffen. Auch in bspw. Brasilien, Mexiko, Dominikanische Republik und ein paar afrikanischen Länder. In der US Coast Guard wurden die letzten Schiffe mit welchen wohl 2001 außer Dienst gestellt.

Estland hatte von 1994 bis 2010 auch ein Schiff (Valvas, ex-USCG), das original noch ne 3"/50 hatte. Haben sie rausgerissen und durch ne 2M3 ersetzt. Also das obig erwähnte Flugabwehrgeschütz in 25x218R aus den 50ern.
 
Glorfindel
Beitrag 21. Jun 2024, 20:10 | Beitrag #16
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(kato @ 21. Jun 2024, 18:29) *
ZITAT(Glorfindel @ 21. Jun 2024, 17:26) *
Für wen stellen sie diese Munition her? Haben die Brasilianer noch einen alten Zerstörer, welchen sie gedenken, bei Bedarf wieder in Betrieb zu setzen? Oder wer verwendet noch solche Kanonen?

Soweit ich weiß, ist das Bild der entsprechenden Munition auf der Website von 2017. Mir wäre nicht wirklich eine Marine bewußt, die da noch welche hatte.

Mein erster Verdacht wäre da übrigens irgendjemand mit ex-USCG-Cuttern gewesen, die ja alle bis in die 80er noch ne 5"/38 hatten. (...)

Das kann natürlich sein. Ansonsten haben sie vielleicht einfach noch Produktionsanlagen dazu.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
xena
Beitrag 22. Jun 2024, 16:31 | Beitrag #17
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 12.009



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.10.2002


Zu gucken welche noch hergestellt werden und nicht ist eine never ending story, weil Munition kann auch nach Jahrzehnten wieder in die Produktion genommen werden wenn man sie braucht, bzw bestellt wird. Ist ja keine Raketentechnik. Ich würde einfach alles auflisten was z.B. nach dem 2.WK hergestellt wurde. Es ist kaum nachvollziehbar wo in der Welt was noch verwendet wird und was noch nachbeschafft wird um dann weiter 30 Jahre eingelagert zu werden. Auch das Jane's Ammunition Handbook geht nicht so sehr darauf ein was noch produziert wird. Es listet einfach alles auf von was noch bekannt ist, dass es verwendet wird. Wenn Waffen x noch in den Beständen aufgelistet sind, wird auch die Munition aufgelistet und gut ist.


ZITAT(Glorfindel @ 21. Jun 2024, 16:39) *
105mm Granaten für die CN-105-57, welche u.a. der Kürassier verwendet produzieren die auch. Wild zusammen gemischelt. Der Absatz dürfte nicht gerade gross sein.

Hirtenberger stellt die Munition auch her solange noch Kürrassiere verwendet werden (wo sind die denn noch?). Nicht durchgehend, sondern bei Bedarf. Die stellen sogar die ganze Munitionspalette der 105/57 her, die Österreich selbst nicht verwendet hat, aber andere Nutzer des AMX-13 mit FL-12 Turm. Gerade was Munition angeht, steht nicht alles auf Webseiten der Hersteller. Auch Nexter kann diese bei Bedarf herstellen.

Der Beitrag wurde von xena bearbeitet: 22. Jun 2024, 17:03


--------------------
Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
 
Glorfindel
Beitrag 22. Jun 2024, 17:18 | Beitrag #18
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Deshalb habe ich ja zum Beispiel 105x155mmR der Wehrmacht aufgeführt und auch 180mm der S-23.

Das meiste, was nach dem 2. Weltkrieg hergestellt wurde, habe ich wohl aufgeführt oder erwähnt. Ein paar Ausnahmen wird es wohl geben, wie z.B. 75 x 539mmR der M51 Skysweeper. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies wieder kommt. Gewisse Dinge sind dann halt einfach weg, weil keine Waffen mehr da sind (90mm Munition des IKV).

Und dann kommt noch was anderes dazu, was sich zumindest in nicht nur sehr begrenzten Konflikten zeigt: Weitverbreitete Kaliber zu verwenden (155mm NATO vs. 170mm Koksan, 120mmNATO vs. 120mm der L11/L30, 105mm L7 vs. 105mm des AMX-10RC; 120mm Mörser vs. 98mm Mörser; 227mm und 122mm Raketen vs. 160mm und 128mm Raketen, 5,56mmNATO vs. 5,8mm (China).


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Glorfindel
Beitrag 22. Jun 2024, 17:38 | Beitrag #19
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT
Nexter kann diese bei Bedarf

KDNS stellt eigentlich noch die ganze Palette von Panzermunition her: angefangen von der 76mm des Scorpion, über etwa vier oder fünf verschiene belgische und französische 90mm Kanonen, 100mm für den T-55, sogar ein Pfeilgeschoss für die 115mm des T-62, zu 105mm NATO und AMX-10RC zu 120mm NATO.

Sobald aber der Kürassier und der AMX-13 weg sind, wird auch diese Munition wegsein. Und manufaturmässig ein paar Schuss zusammenbauen für eine Armee, die mit Müh und Not noch ein paar AMX-13 am laufen hält, ist dann doch was anders als richtig industrielle Produktion. Aber ja, es ist gerade beim AMX-13 erstaunlich, wie lange dersich halten konnte.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
xena
Beitrag 23. Jun 2024, 17:10 | Beitrag #20
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 12.009



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.10.2002


Am Beispiel der Firma in Brasilien siehst Du, dass sich immer jemand findet, der noch was für Exoten baut. Wenn man Geld verdienen kann, dann macht das auch jemand. Meine Version vom Jane's Ammunition Handbook hat die Ikv91 als eingelagert vermerkt und listet die Munition trotzdem, denn solange die Dinger nicht wirklich verschrottet sind, können die jeder Zeit wieder aktiv werden. Die letzte Ausgabe mag diese vielleicht als verschrottet listen (wird Zeit für die Anschaffung einer neuen Ausgabe). Die gleiche Munition wird auch für deren PV-1110 RCL verwendet, die teils ins Baltikum gingen und die vorher auch nach Irland exportiert wurden. Solchige sind sehr langlebig und liegen für den Ernstfall auch noch Jahrzehnte in Lagern herum. Bei solchen Waffen ist es schwer nachzuvollziehen wie und ob die noch aktiv verwendet werden, weil die meist unterm Aufmerksamkeits-Radar herum schwirren.

Der Beitrag wurde von xena bearbeitet: 23. Jun 2024, 17:13


--------------------
Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
 
Glorfindel
Beitrag 23. Jun 2024, 20:48 | Beitrag #21
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Ja - da gebe ich Dir recht - solange noch Geschütze im Umlauf sind, können sie wieder in Betrieb gesetzt werden. Im Endeffekt sprechen wir aber da von Raritäten und es - was z.B. den IKV betrifft, esvermutlich einfacher wäre, einfach eine andere Kanone einzubauen. Auch was Pvpj 1110 betrifft: solange noch Munitiin dafür vorhanden ist: o.k. Aber nachher, angesichts der Verbreitung von M40 und v.a. auch SPG9 sehe ich keinen Grund an der Pvpj 1110 festzuhalten.

Btw: Waffen wie die SPG9 oder die M40 können sich lange halten, weil einfach zu handhaben, vielseitig einsetzbar und im Endeffekt günstig.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
xena
Beitrag 24. Jun 2024, 05:08 | Beitrag #22
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 12.009



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.10.2002


Die Pvpj-1110 sind aber noch vorhanden ungeachtet der M40 oder SPG-9 (was haben die denn damit zu tun?).


--------------------
Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
 
Glorfindel
Beitrag 24. Jun 2024, 11:27 | Beitrag #23
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.332



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Dass wenn die Munition aufgebraucht ist, es einfacher ist, auf eine vergleichbares Waffe umzusteigen, welche verbreitet ist, als neue Munition produzieren zu lassen.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27. June 2024 - 02:25